WELT (DIE)

WELT (DIE)
WELT (DIE)

WELT DIE

Le quotidien allemand Die Welt a été lancé à Hambourg en 1946 par les autorités britanniques d’occupation; le rédacteur en chef en est Rudolf Küstermeister. L’entreprise publie aussi l’hebdomadaire Welt am Sonntag , apparu en 1948, et Das Neue Blatt , quotidien d’information populaire lancé en 1950.

En 1949, Rudolf Küstermeister quitte la rédaction en chef de Die Welt à la fois pour protester contre le style des nouvelles publications du groupe et contre l’ouverture «à droite», nationaliste du quotidien. Des difficultés financières vont amener les créateurs à céder le journal à une entreprise allemande: c’est le groupe d’Axel Springer qui prend, en septembre 1953, 75 p. 100 des parts dans la société éditrice. Springer nomme alors H. Zeher rédacteur en chef. En mai 1975, la rédaction du journal est transférée à Bonn, Axel Springer n’ayant pas reçu l’autorisation de l’installer à Berlin. Quotidien le plus lu en Allemagne fédérale au lendemain de la guerre, Die Welt enregistre depuis plusieurs années un déficit important et sa diffusion stagne autour de 200 000 exemplaires. Dans un pays où la presse est très régionalisée, il est cependant un des rares quotidiens — en dehors évidemment de la Bild Zeitung au tirage multimillionnaire — à avoir comme la Frankfurter Allgemeine et la Süddeutsche Zeitung , une audience excédant largement les limites de sa région.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Welt, die — Die Welt, plur. doch nur in einigen Bedeutungen, die en, ein altes Wort von mehrern schwankenden Bedeutungen, und da zugleich die Abstammung dunkel und ungewiß ist, so bleibt dem Wortforscher nichts weiter übrig, als die verschiedenen Arten des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • WELT, DIE — ( The World ), the first modern Zionist weekly, founded by theodor herzl , which first appeared in Vienna on June 4, 1897, and, starting with the Fifth zionist congress (Dec. 1901), served as the official organ of the world zionist organization… …   Encyclopedia of Judaism

  • Welt, Die — Welt, Die,   überregionale Tageszeitung mit Lokalausgaben für Berlin und Hamburg, gegründet 1946 in Hamburg als deutsche Zeitung der britischen Militärregierungen Der Verlag kam mit dem Sonntagsblatt »Welt am Sonntag« (gegründet 1948; Auflage… …   Universal-Lexikon

  • Welt, Die — ▪ German newspaper       (German: “The World”), daily newspaper, one of the most influential in Germany and the only one of national scope and stature published in Bonn during that city s time as West German capital.       Die Welt was… …   Universalium

  • Junge Welt – die Reichszeitschrift der Hitler-Jugend — Die Junge Welt – die Reichszeitschrift der Hitler Jugend war eine jugendpropagandistische Zeitschrift in der Zeit des Nationalsozialismus. Ihre Zielgruppe waren die Mitglieder der Hitlerjugend. Sie erschien monatlich von April 1939 bis Ende 1944… …   Deutsch Wikipedia

  • Junge Welt – die Reichszeitschrift der Hitlerjugend — Die Junge Welt – die Reichszeitschrift der Hitler Jugend war eine jugendpropagandistische Zeitschrift in der Zeit des Nationalsozialismus. Ihre Zielgruppe waren die Mitglieder der Hitlerjugend. Sie erschien monatlich von April 1939 bis Ende 1944… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Lied geht um die Welt (Die Joseph-Schmidt-Story) — Filmdaten Originaltitel Ein Lied geht um die Welt (Die Joseph Schmidt Story) Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Eine verschwundene Welt – die Geschichte des jüdischen Radautz — Filmdaten Deutscher Titel: Eine verschwundene Welt – die Geschichte des jüdischen Radautz Originaltitel: Eine verschwundene Welt – die Geschichte des jüdischen Radautz Produktionsland: Rumänien Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Ich habe Schiffbruch gelitten auf der ungestümen See dieser Welt, die Hoffnungen meines Lebens hab’i… — Ich habe Schiffbruch gelitten auf der ungestümen See dieser Welt, die Hoffnungen meines Lebens hab’ich müssen sehen in den Grund sinken. См. Потерпеть кораблекрушение …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Harmonie der Welt, Die — Harmonie der Welt, Die,   Oper von P. Hindemith, Text vom Komponisten; Uraufführung 11. 8. 1957 in München. Hindemith schrieb aus Stücken der Oper eine gleichnamige Sinfonie (1951) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”